12. & 13. November 2025
Radisson Blu Hotel, Karlsruhe
Treffen Sie die Expertinnen und Experten beim Battery Manufactuing Day.
Stefan Beinkämpen
CEO | K|Lens GmbH
Ausbildung:
Erfahrung:
Mehr als 20Jahre Erfahrung Automotive Industrie an verschiedenen Positionen wie:
Aktuell:
CEO der K|Lens GmbH in Saarbrücken
Dipl.Ing. Dr. Klaus Bretterbauer
Assistenzprofessor Institut für Chemische Technologie Organischer Materialien | Universität Linz
Klaus Bretterbauer promovierte 2010 in technischer Chemie an der Johannes Kepler Universität Linz. Im Rahmen seiner Postdoc-Tätigkeit baute er seine erste Forschungsgruppe auf, die sich mit der Synthese und Prüfung von nanopartikulär immobilisierten Polyolefin-Stabilisatoren beschäftigte. Ab 2014 vertiefte er bei der Greiner Bio-One GmbH seine Expertise im internationalen Projektmanagement und in der Entwicklung von Medizinprodukten. Seit 2019 ist er als Assistenzprofessor an der Johannes Kepler Universität Linz tätig und leitet dort eine materialwissenschaftliche Forschungsgruppe. Derzeit beschäftigt er sich mit der Synthese, Charakterisierung und anwendungsbezogenen Prüfung von Designpolymeren, die für Batterieanwendungen optimiert sind.
Christian Bubat
Senior Sales Manager New Business | HAHN Automation Group GmbH
1994: Ausbildung zum Industrieelektroniker Fachrichtung Gerätetechnik bei Hartmann & Braun AG
Offizierslaufbahn in der Fernmeldetruppe (SatCom)
2008: staatlich geprüfter Elektrotechniker
Seit 2008 bei HAHN Automation Group GmbH, dort in den Funktionen:
Robert Buttenhauser
Leiter Planung HV-Batterie/Antriebe, Fertigung HV-Batterie | AUDI AG
seit 09/2024: AUDI AG- Planung HV- Batterie/ Antriebe, Fertigung HV Batterie
seit 01/2021: AUDI Hungária Zrt.- Vorstand Produktion Antriebe
2018 - 2020: AUDI AG - Leitung Fertigungsplanung Antriebe/ Fahrwerk
2012 - 2017: AUDI AG - Leitung Fertigungsplanung R-Motoren Leitplanung für Motorenprojekte in Mexiko, Indien und China
2011 – 2012: AUDI AG - Leitung Projekt Motorenwerk Silao, Mechanik/ Montage und Prüftechnik
2006 - 2010: AUDI Hungária Motor Kft. - Leitung Qualitätssicherung Kaufteile, Analyse Feld und Labor
2003 - 2006: AUDI AG - Leitung QS Mechanische Fertigung Motor/ Fahrwerk und Konzernteile
2000 - 2002: AUDI Hungária Motor Kft. - Leitung Werksprojekt Qualitätsprogramm und anschließend Leitung Betriebsmanagement R4 Otto
1995 - 1999: AUDI AG - Technischer Sachbearbeiter für die Bereiche Hinterachsmontage A3/A4,
anschließend Betreuung der mechanischen Komponenten V6
Henry Claussnitzer
Business Engagement Manager Automotive | Omron Industrial Automation Europe
Henry Claussnitzer ist seit März 2018 Business Engagement Manager bei der Omron B.V. Europe. Zuvor hatte er mehrere Positionen im Group Management bei amerikanischen Unternehmen inne. Er hat einen Master-Abschluss (Dipl.-Ing.) der Technischen Universität Ilmenau (Deutschland). Henry Claussnitzer hat umfangreiche Erfahrungen in der Automatisierungstechnik und darüber hinaus in der Unternehmensführung, einschließlich Technologie- und Innovationsmanagement.
Yannik Goergen
Geschäftsführer / Managing Partner | mateligent nititec GmbH
Florian Kößler, M.Sc.
Leiter der Gruppe Agile Produktionsanlagen | Institut für Produktionstechnik (wbk) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
Florian Kößler studierte am Karlsruher Institut für Technologie Maschinenbau und beschäftigt sich seit 2020 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am wbk Institut für Produktionstechnik mit der agilen Batteriezellfertigung. Seit 2023 leitet er die zugehörige Forschungsgruppe „Agile Produktionsanlagen“.
Stefan Maier
Geschäftsführender Gesellschafter | ROBOT-TECHNOLOGY GmbH
Nach seiner Ausbildung zum Maschinenschlosser absolvierte Stefan Maier eine Ausbildung zum Maschinenbautechniker. Nach der Ausbildung gewann er erste Einblicke in die Welt der Roboter bei einem renommierten Roboterhersteller. Nach einigen Jahren im technischen Vertrieb übernahm er die Bereichsleitung Kunststoffautomatisierung und Lasertechnik. Mit den gewonnenen Spezialkenntnissen in diesen Bereichen gründete Stefan Maier 2001 die Firma ROBOT-TECHNOLOGY.
Die Firma ROBOT-TECHNOLOGY entwickelte sich in den letzten 23 Jahren zum Marktführer im Bereich der Laserschneidsysteme mit Robotern für Kunststoffbauteile. Seit 5 Jahren wurde das Produktspektrum durch robotergestützte Fertigungsanlagen im Bereich der Batteriemodule für die E-Mobilität erweitert.
Tobias Mayer
Senior Sales Manager & Co-Founder | LION Smart GmbH
Tobias ist Senior Manager und einer der Gründer der LION Smart GmbH. Er hat einen Abschluss in Fahrzeugtechnik von der Technischen Universität München. Seit seinem Studium liegt sein Fokus auf der Entwicklung und dem Prototyping von Hochvoltbatterien und dem Design von Testsystemen für Batteriesicherheitstests. Im Rahmen seiner Geschäftsführertätigkeit engagiert sich Tobias besonders für den Aufbau eines Partnernetzwerks, um die Entwicklung zukunftsweisender und serientauglicher Speichertechnologien zu beschleunigen.
Dipl.-Ing Nicole Neub
Direktorin der Business Unit Batterietechnologie | Exyte Technology GmbH
Nicole Neub ist Leiterin der Business Unit Battery Technology bei Exyte
Technology GmbH, einem führenden Produktionsunternehmen mit tiefem Kundenverständnis in der Halbleiter-, Bio-Pharma- und Batterieindustrie. Bevor Nicole Neub ihre derzeitige Position übernahm, arbeitete sie im Bereich Energieeffizienzlösungen und viele Jahre als Initiativinhaberin Battery bei einem marktführenden Maschinenbauunternehmen. Nicole ist technikbegeistert, hält Vorträge und gibt Einblicke in das neu entwickelte und eingeführte Geschäftsfeld der Mini Umgebungen von Exyte Technology.
Steffen Rattke
Director PreSales - Digital Industrial Solutions | German Edge Cloud GmbH & Co. KG
Steffen Rattke studierte nach seiner Ausbildung zum Nachrichtengerätemechaniker und Informationselektroniker an der HKA „University of Applied Sciences“ in Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen mit Abschluss.
Es folgten (ca. 25 Jahre) verschiedene Stationen bei führenden ERP-Systemhäusern. Mit Schwerpunkt, Vertrieb und Marketing u.a. bei der Firma Infor, der proAlpha, sowie mehrere Jahre (2002 – 2010) als Geschäftsführer bei der Industrial Application Software GmbH.
Seit 2012 mit dem Schwerpunkt „Software-Lösungen für Digitalisierung“ vertraut und u.A. dafür bei einem IoT-Plattformanbieter (Softproject) tätig gewesen.
Seit 2019 bei der German Edge Cloud in den Fachbereichen, Vertrieb, Marketing und PreSales tätig.
Seit 2022 dort Leiter PreSales und Produktmarketing.
Dr.-Ing. Thorsten Reichling
Principal | P3 Group
Seit 04/2023: P3 group, Unternehmensberatung
2019 – 2023: Mercedes-Benz AG
2017: Promotion Maschinenbau an der Brandenburgischen Technischen Universität
2009 – 2015: Studium Maschinenbau am Karlsruher Institut für Technologie
Max Rettenmeier
Industriemanager und Promotionskandidat für Batterie-Recycling | TRUMPF SE + Co. KG
Max Rettenmeier absolvierte einen Bachelor und Master in Wirtschaftsingenieurwesen. Im Rahmen seines Bachelorstudium sammelte er, unter anderem in den USA, Erfahrung in der Automatisierungstechnik. Bereits während seines Masterstudiums war er bei TRUMPF im Industry Management für Batteriepackproduktion sowie dem Global Key Account Management tätig.
Im Anschluss forschte er an der Fraunhofer FFB als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Produktmanager an der nachhaltigen und effizienten Batteriezellproduktion der Zukunft. Seit 2023 verantwortet er im Industry Management bei TRUMPF das Thema Batterie-Recycling und erforscht gleichzeitig die lasergestützte Demontage von Traktionsbatterien an der Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering der Universität Stuttgart.
Foto: © Florian H. Kochinke | Kochinke Visuelle Gestaltung
Adrian de Riz
General Manager | BliXray Technologies GmbH
Seinen Einstieg in die Batterietechnik fand Adrian durch den Import von Batteriezellen aus China. Ein DAAD-Auslandssemester in China führte zur Begegnung mit Royma Industrial CT und ebnete den Weg für seine heutige Position. Adrian schloss seinen Master in Business Analytics an der Xi'an Jiaotong-Liverpool University (XJTLU) in Suzhou ab. Seine Erfahrung in der 100 % Prüfung des Elektrodenüberhangs für die Zellproduktion machen ihn zu einem wertvollen Experten in der deutschen Batteriebranche.
Dr.-Ing. Olaf Sauer
Stellvertretender Institutsleiter, Geschäftsfeld Automatisierung und Digitalisierung | Fraunhofer IOSB
Dr.-Ing. Olaf Sauer studierte an der Universität Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen. Nach beruflichen Stationen am Fraunhofer IPK in Berlin, bei Bombardier Transportation in Aachen und Berlin sowie in der METROPLAN-Gruppe Hamburg leitete er von 2004 bis 2012 den Geschäftsbereich Leitsysteme am Fraunhofer IOSB, wo er jetzt stv. Institutsleiter ist. Er ist Lehrbeauftragter für „Digitalisierung in der Produktion“ an der Universität Kassel.
Dr.-Ing. Hermann Uchtmann
Head of Business Unit Battery Giga Projects | Schuler Pressen GmbH
Robert Vollmer
Project Manager Automotive - Digital Solutions | Schuler Group
Dr. Robert Vollmer ist bei der Schuler Pressen GmbH seit 2017 für die Entwicklung von digitalen Produkten als Product Owner in einem agilen Umfeld tätig. Im Vordergrund seiner Tätigkeit steht die Schaffung von Nutzwerten für Produktionsanlagen wie Effizienzsteigerung oder Ressourcenoptimierung. Das Schuler Track&Trace System ist hierbei eines der ersten am Markt verfügbaren Produkte des Schuler Smart Press Shop. Die Basis dazu erlernte er in seinen knapp 20 Jahren Berufserfahrung als Ingenieur für Umformtechnik. Herr Vollmer studierte berufsbegleitend Maschinenbau und Wirtschaftsingeneurwesen an der TU Graz und promovierte 2016 in den Bereichen Produktionstechnik und Werkstoffwissenschaften
Marc Woerner
Business Development und Key Account Manager | Omron Industrial Automation Europe
Abschluss in Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften: Dipl.-Ing. und Dipl.-Kfm.
Beschäftigt bei Omron seit 2018
Positionen vor Omron:
Katharina Zipse
Geschäftsführerin | CatX Service GmbH
2023 – heute : Geschäftsführerin CatX Service GmbH
2022 – 2023: Head of Operations bei xpack green logistics GmbH & Co. KG
2020 – 2022: Selbstständige Unternehmensberaterin
2015 – 2020: Manager bei CNX Consulting Partners GmbH mit Fokus auf Beratungsprojekten im Bereich (digital) SCM & Operations
2015: Abschluss M. Sc. Maschinenwesen an der TU München
Copyright © 2025 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de